Share
Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
 
GEMEINSAM FÜR DEN IGEL
Für viele steht der Igel symbolisch für unsere heimische Natur – und wie viele andere Tierarten ist auch der Igel gefährdet: Pestizide, Verkehr, versiegelte Flächen und "aufgeräumte" Gärten machen ihm das Leben schwer. Gerade jetzt im Herbst braucht er unsere Unterstützung. Deshalb setzt sich der BUND Naturschutz auf vielfältige Weise für die kleinen Stachelritter ein: zum Beispiel mit der Igel-Challenge, Tipps für die Igelhilfe und Initiativen für Auffangstationen. Auch die neue Folge des BN-Podcasts widmet sich dem Igel und den Herausforderungen, vor denen er steht. Hören Sie rein!
So helfen Sie Igeln
Was tun, wenn man einen Igel gefunden hat? Wie unterscheidet man gesunde von kranken Igeln? Zurzeit streifen die Stachelritter auf der Nahrungssuche vor dem Winterschlaf umher. Viele Menschen wollen helfen und fragen sich, ob sie den Igel lieber in Ruhe lassen oder mitnehmen sollten. Igel sind Wildtiere und falsch verstandene Tierliebe kann Igeln zum Verhängnis werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wirklich helfen können.
Bau-Anleitung für ein Igelhaus
Jedes Jahr im Herbst macht sich der Igel auf die Suche nach einem kuscheligen Plätzchen für den Winterschlaf. Mit unserer Bauanleitung für ein Igelhaus aus Holz schaffen Sie ein warmes und sichereres Winterquartier für Igel. Außerdem finden Sie hier weitere Möglichkeiten, Igeln einen passenden Unterschlupf anzubieten.
Igelauffangstation für den Landkreis Ebersberg
Insektensterben, Straßenverkehr, Mähroboter: Igel sind vielen Gefahren ausgesetzt, die privaten Pflegestellen sind mit abgemagerten und verletzten Tieren überlastet. Deshalb setzt sich der BUND Naturschutz im Landkreis Ebersberg mit einem Appell an den Landrat dafür ein, die Mittel für eine Igelauffangstation bereitzustellen. Im Oktober konnten bereits über 5.000 Unterschriften übergeben werden. Die Aktion läuft noch bis 20. November.
Mitmachen bei der Igel-Challenge
Igel werden in vielen Gegenden immer seltener. Deshalb brauchen wir Sie: Werden Sie Igelforscher*in und finden Sie mit uns heraus, wie häufig Igel regional noch vorkommen und wo Gefahrenquellen lauern. Machen Sie mit und melden Sie uns mit der App ObsIdentify zufällig gesichtete Igel!
Podcast: Stachelige Zeiten
In dieser Folge spricht unser Moderator Felix Hälbich mit Martina Gehret, Igelexpertin des BUND Naturschutz, und Monika Tanzer, Betreiberin einer Igelauffangstation. Wir klären unter anderem, warum der Herbst eine kritische Zeit für den Igel ist, woran man hilfsbedürftige Igel erkennt und wie man den eigenen Garten in ein kleines Igelparadies verwandeln kann. Eine Folge für alle, die unsere heimischen Wildtiere schützen wollen – direkt vor der eigenen Haustür.
TIPPS FÜR KOMMUNEN UND LANDWIRTE
Auch auf kommunalen und landwirtschaftlichen Grünflächen lauern Gefahren für den Igel. Wir erklären, wie Sie Wiesen pflegen, ohne dass Tiere zu Schaden kommen.
Neue Regelung für Banküberweisungen
Seit Oktober 2025 gelten in der EU neue Sicherheitsregeln für Überweisungen. Dabei prüfen Banken nun bei jeder Überweisung ob der Name der Empfänger*in mit dem der Kontoinhaber*in übereinstimmt. Wenn Sie an uns spenden, bekommen Sie eventuell eine Sicherheitsabfrage. Unsere Kontodaten haben sich nicht geändert. Mehr Informationen
GEMEINSAM STARK
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
Facebook
 
Youtube
 
Instagram
Impressum und Datenschutz

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.


Herausgeber
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Lucas Schäfer, Landesgeschäftsführer
Dr.-Johann-Maier-Straße 4, 93049 Regensburg
Redaktion: Holger Lieber, Felix Hälbich


Bilder: mbridger68/stock.adobe.com, Nadiya/stock.adobe.com, Coatesy/stock.adobe.com, Regina Wegemann, Coatesy/stock.adobe.com, Grafik: Janda+Roscher


Email Marketing by ActiveCampaign