Share

Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
 
JETZT MITMACHEN BEI DER ZWEITEN HUMMEL-CHALLENGE!
Auf geht´s zur zweiten Hummel-Challenge in diesem Jahr! Nach dem großen Erfolg der Hummel-Challenge im Frühling dieses Jahres startet heute die zweite Hummel-Challenge. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir von 20. Juni bis 3. Juli 2025 wieder mehr über die pelzigen Brummer herausfinden!  

Bitte melden Sie uns, wann und wo Sie eine bestimmte Hummelart gesehen haben. Das geht ganz einfach mit der kostenlosen App ObsIdentify. Vorkenntnisse sind nicht nötig!

So geht´s:

1) Laden Sie sich die App ObsIdentify herunter und registrieren Sie sich bei observation.org. Die App gibt´s im Google Play Store und im Apple App Store

2) Gehen Sie raus in die Natur und versuchen Sie so viele verschiedene Hummelarten wie möglich zu finden!

3)
Machen Sie ein Foto von der Hummel. Die App übernimmt die Bestimmung der Hummelart!

4) Laden Sie Ihre Beobachtung über die App hoch. Fertig!

In Deutschland gibt es 41 Arten von Hummeln, über die Hälfte davon steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Mit Ihrer Teilnahme an der Hummel-Challenge finden wir mehr über die Verbreitung der dicken Brummer heraus und können sie und ihre Lebensräume besser schützen.

Machen Sie mit und melden Sie möglichst viele verschiedene Hummelarten!
WAS SIE NOCH FÜR HUMMELN TUN KÖNNEN
 
Hummel- und bienenfreundlich gärtnern
Was kann ich in meinem Garten für Hummeln und Bienen tun? Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen für die fleißigen Pollensammlerinnen am besten geeignet sind und was Sie sonst noch tun können, um Ihren Garten zu einem kleinen Paradies für Bienen und Hummeln zu machen.
Insektenfreundliche Balkonpflanzen
Sie wollen Hummeln, Bienen und anderen Insekten auf Ihrem Balkon etwas Gutes tun? Hier finden Sie eine große Auswahl hummel- und bienenfreundlicher Balkonpflanzen, über die sich auch viele andere Insekten freuen. So können Sie in Zeiten des Insektensterbens Naturschutz auch auf engem Raum betreiben.
Für Bayerns Hummeln spenden
Die Lebensräume der Hummeln stehen unter Druck, ihre Nahrungsgrundlage schrumpft - und damit auch unsere eigene, denn Hummeln sind wichtige Bestäuber von Pflanzen. Mit Ihrer Spende schützen wir die vielfältigen Lebensräume von Hummeln in Feld und Flur und unserer direkten Nachbarschaft. Und wir bringen die Hummel-Challenge zu Ihnen. Denn was wir kennen, können wir auch schützen.
WER BRUMMT DENN DA?
Welche der 41 heimischen Hummelarten habe ich vor mir? Wir verraten es Ihnen! Machen Sie mit bei der Hummel-Challenge und teilen Sie Ihre Beobachtungen.

GEMEINSAM STARK
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
Facebook
 
Twitter
 
Youtube
 
Instagram
Impressum und Datenschutz

Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.


Herausgeber
BUND Naturschutz in Bayern e.V.,
vertreten durch Peter Rottner (Landesgeschäftsführer)
Dr.-Johann-Maier-Straße 4, 93049 Regensburg
Redaktion: Holger Lieber


Bilder: Grafik Janda&Roscher, Dominik/stock.adobe.com, Anna/stock.adobe.com, Johannes Selmansberger


Email Marketing by ActiveCampaign